Meditationspodcast Sonntag, den 5. Juli 2020
Meditationspodcast 5 Juli 2020 (128).mp3
Die heutige Lesung aus dem Buch des Propheten Sachárja spricht von den Hoffnungen, die das jüdische Volk für den Tag hat, an dem der von Gott Gesandte endlich kommt.
Sacharja spricht von einer Zeit des universellen Friedens, einer Zeit unter der Leitung des von Gott ernannten Königs, einer Zeit des allgemeinen Jubels. Was ist deine erste Reaktion, wenn du diese Verheißungen hörst?
Der König, der kommen wird, ist sowohl triumphierend als auch bescheiden, ein starker Fürst und doch einer, der seinem Volk nahe bleibt. Kannst du dir vorstellen, einem solchen Anführer zu folgen? Wie würde das sein?
Das Volk von Jerusalem ist aufgefordert, sich "sehr zu freuen", wenn all dies geschehen wird. Was müsste Gott tun, um dich dazu zu bringen, dich sehr zu freuen?
Die spätere christliche Tradition bezieht die Worte Sacharjas auf Jesus‘ Einzug in Jerusalem am Palmsonntag, dem Beginn seiner Passion.
Wenn du nun erneut zuhörst, achte darauf, ob dieser Kontext die Art und Weise verändert, wie du diese Worte hörst, wie sie sich anfühlen oder was sie für dich bedeuten.
Am Ende dieser Gebetszeit nimm dir einen Moment Zeit, um Gott um alles zu bitten, was du brauchst, um die Herausforderungen des Nachfolgerseins zu meistern.
Musik
- "Rejoice greatly O Daughter of Zion“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel
- Pavane - sedet sola (Creative Commons)